Optische Bank

Aufgaben:
1) Setze einen Lichtbündel (beam) links ein und baue eine Linse (lens) rechts ein. Variiere Brennweite usw.
2) Setze einen Gegenstand (object) links ein und wieder eine Linse. Der Strahlengang und Konstruktion werden deutlich
3) Baue ein Kepler- Fernrohr mit zwei Sammellinsen. Neige das einfallende Bündel schwach gegen optische Achse.Die Sichtwinkelvergrößerung (Winkel rechts : Winkel links) wird deutlich.
4) Überprüfe die Linsengleichung 1/f = 1/g +1/b
Baue weitere optische Versuche nach Schulbuch oder Lehreranleitung nach.
Mit der Scriptanleitung (Davidson College) können die Applets auch abgemagert werden oder teilweise bereits erstellte Geräte vorgegeben werden.Z.B.
Strahlenkonstruktion Überprüfe die Linsengleichung 1/f = 1/g +1/b
Medium 1/2 eine Grenze der Brechungsindizes. Ziehe die Quelle auch ins dichtere Medium und rotiere am Lichtquellenkopf den Strahlengang nach rückwärts oder wähle Medium 2/1. Totalreflexion tritt ein, womit ein Glasfaserkabel arbeitet.
Hohlspiegel (kreis) und Hohlspiegel(parabol)
Dicke Linsen werden mit Hauptebenen oder Doppelbrechung konstruiiert
Mikroskop Stelle das Mikroskop durch Klick-Zug aufs Objekt scharf
Und die Fernrohre - holländisches und jenes von Kepler - dürfen sie selbst konstruieren.

OpticsApplet v4  ist das Basistool der Physletoptik. Es stammt von Wolfgang Christian, für dessen Freigabe für schulische Zwecke an dieser Stelle gedankt sei. Download über das Davidson College